Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Pflegeassistenten betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen Fachkräfte des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege und Ärzte und bei bestimmten Aufgaben im Bereich Diagnostik und Therapie. Tätig sind sie in einem Seniorenwohnheim oder in der Hauskrankenpflege. Sie helfen den Patienten bei der täglichen Körperpflege, bereiten Mahlzeiten vor und unterstützen die Patienten, falls erforderlich, beim Essen. Sie mobilisieren die Patienten, helfen ihnen beim Aufstehen, setzen sie auf oder betten sie um, damit keine Liegekomplikationen auftreten. Sie überziehen die Betten und sorgen für Sauberkeit beim Bett. Pflegeassistenten verabreichen auch Arzneimittel, führen standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen durch, versorgen einfache Wunden und führen Vitalparametermessungen z.B. Puls, Blutdruck, Atmung, Temperatur durch.
Eine nahtlose Ausbildung nach Abschluss des Pflegeassistenten zum Pflegefachassistenten ist am Tauernklinikum möglich.