In schweren, dringenden Fällen ist eine Versorgung in einer unserer Akutambulanzen nötig. In vielen Fällen bietet Ihnen aber auch der hausärztliche Notdienst die perfekte medizinische Versorgung. Im Zweifelsfall kommen sie direkt in eine unserer Akutambulanzen oder verständigen die Rettung (144).
Kommen Sie direkt, ohne ärztliche Einweisung in unsere Akutambulanz oder verständigen Sie in Notfällen die Rettung 144 wenn …
Wenden Sie sich telefonisch an den hausärztlichen Notdienst 141, wenn…
Wenn Sie in eine der Akutambulanzen des Tauernklinikums kommen, geht es in einem ersten Schritt darum, einen dringenden Notfall zu erkennen und diesen sofort zu behandeln. Unser geschultes Pflegepersonal prüft dafür verschiedene Anzeichen und Symptome: Lebensgefahr, Schmerz, Blutverlust, Bewusstsein, Temperatur und Krankheitsdauer werden eingeschätzt.
Aus diesen Faktoren ergibt sich die Dringlichkeit Ihrer Behandlung, die sich an folgender Skala orientiert:
Akute Lebensgefahr
z.B. Große Blutungen
z.B. Starke Schmerzen
Schmerzen
Chronische Schmerzen/Symptome
Mit dieser Farbgebung ist auch eine maximale Wartezeit verbunden, die der Patientin / dem Patienten zugemutet werden kann. Rote und orange Notfälle werden dementsprechend zuerst behandelt – und mit einer grünen oder blauen Einschätzung kann es schon einmal passieren, dass eine gewisse Wartezeit entsteht. Oder anders gesagt: In diesem Fall ist eine Wartezeit eigentlich ein positives Zeichen, denn das heißt, dass Ihre Beschwerden nicht schwerwiegend sind. Unabhängig davon ist es unser Ziel, alle PatientInnen so schnell wie möglich zu behandeln!
Übrigens: Dieses Dringlichkeits-Farb-System nennt sich „Manchester Triage“ und wurde von einer Gruppe von britischen Ärzten entwickelt. Mit dem Ziel, ein einheitliches Modell zur Ersteinschätzung in Notaufnahmen in Großbritannien zu schaffen. Mittlerweile wird dieses System in ganz Europa verwendet.
Sollte ein/e Angehörige/r von Ihnen in einer unserer Akutambulanzen aufgenommen worden sein und Sie haben Fragen, dann wenden Sie sich bitte an:
+43 (6542) 777 – 0
+43 (6562) 453 – 6