Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
HAUSARZT ODER NOTFALLAMBULANZ?
In schweren, dringenden Fällen ist eine Versorgung in einer unserer Akutambulanzen nötig. In vielen Fällen bietet Ihnen aber auch der hausärztliche Notdienst die perfekte medizinische Versorgung. Im Zweifelsfall kommen sie direkt in eine unserer Akutambulanzen oder verständigen dieRettung (144).
Ärztlicher Notdienst
bei schwerwiegenden Notfällen
IN DIE AKUTAMBULANZEN:
Kommen Sie direkt, ohne ärztliche Einweisung in unsere Akutambulanz oder verständigen Sie in Notfällen dieRettung 144wenn …
- … Sie einen Unfall gehabt haben.
- … eine schwere oder lebensbedrohliche Verletzung bzw. Erkrankung vorliegt (z.B. Knochenbruch, hoher Blutverlust, Kopfverletzung, Vergiftung, Brandwunde o.ä.).
- … akute Beschwerden auftreten (z.B. Brust- oder Bauchschmerzen)
ANRUF BEIM HAUSARZT NOTDIENST:
Wenden Sie sich telefonisch an denhausärztlichen Notdienst 141, wenn…
- … KEINE hausärztliche Ordination geöffnet hat (also unter der Woche am Abend und in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen).
- … KEINE lebensbedrohliche Krankheit vorliegt.
- … Sie eine schnelle ärztliche Behandlung benötigen (z.B. bei Grippe, bei fiebrigen Infekten, bei Ohrenschmerzen, bei Magen-Darm-Beschwerden, bei Migräne, bei Rückenschmerzen).

WIE DRINGEND IST MEIN NOTFALL?
Wenn Sie in eine der Akutambulanzen des Tauernklinikums kommen, geht es in einem ersten Schritt darum, einen dringenden Notfall zu erkennen und diesen sofort zu behandeln. Unser geschultes Pflegepersonal prüft dafür verschiedene Anzeichen und Symptome: Lebensgefahr, Schmerz, Blutverlust, Bewusstsein, Temperatur und Krankheitsdauer werden eingeschätzt.
Aus diesen Faktoren ergibt sich die Dringlichkeit Ihrer Behandlung, die sich an folgender Skala orientiert:
Sofort
Akute Lebensgefahr
Sehr dringend
z.B. Große Blutungen
Dringend
z.B. Starke Schmerzen
Normal
Schmerzen
Nicht dringend
Chronische Schmerzen/Symptome

WIE LANGE MUSS ICH WARTEN?
Mit dieser Farbgebung ist auch eine maximale Wartezeit verbunden, die der Patientin / dem Patienten zugemutet werden kann. Rote und orange Notfälle werden dementsprechend zuerst behandelt – und mit einer grünen oder blauen Einschätzung kann es schon einmal passieren, dass eine gewisse Wartezeit entsteht. Oder anders gesagt: In diesem Fall ist eine Wartezeit eigentlich ein positives Zeichen, denn das heißt, dass Ihre Beschwerden nicht schwerwiegend sind. Unabhängig davon ist es unser Ziel, alle PatientInnen so schnell wie möglich zu behandeln!
Übrigens: Dieses Dringlichkeits-Farb-System nennt sich „Manchester Triage“ und wurde von einer Gruppe von britischen Ärzten entwickelt. Mit dem Ziel, ein einheitliches Modell zur Ersteinschätzung in Notaufnahmen in Großbritannien zu schaffen. Mittlerweile wird dieses System in ganz Europa verwendet.

ANSPRECHPERSONEN FÜR ANGEHÖRIGE
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sollte ein/e Angehörige/r von Ihnen in einer unserer Akutambulanzen aufgenommen worden sein und Sie haben Fragen, dann wenden Sie sich bitte an:
ZELL AM SEE
+43 (6542) 777 – 0
MITTERSILL
+43 (6562) 453 – 6