Man ist nicht jeden Tag im Tauernklinikum. Und das ist auch gut so. Aber wenn es doch einmal so ist, ist man als PatientIn oder Angehörige/r in einem Klinikum oft mit Ungewohntem und Neuem konfrontiert.
Deshalb versuchen wir die wichtigsten Fragen schon vor Ihrem Aufenthalt zu klären: Was Sie für Ihren Aufenthalt brauchen. Wie Sie sich am besten darauf vorbereiten. Und natürlich, welche Abläufe Sie während Ihres Aufenthalts erwarten. Außerdem erfahren Sie hier, was für Ihre Angehörigen gut zu wissen ist. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, zögern Sie nicht:
Fragen Sie uns – wir sind für Sie da!
Wie im Salzburger Krankenanstaltengesetz geregelt, ist die Darstellung eines transparenten Wartelistenregimes für geplante Operationen sowie für Fälle invasiver Diagnostik für die Sonderfächer Augenheilkunde und Optometrie, Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Neurochirurgie zu veröffentlichen.
Dargestellt werden jene Eingriffe, deren Wartezeit vier Wochen überschreitet.
Für die geplante stationäre Aufnahme, melden Sie sich bitte in der Ambulanz der jeweiligen Abteilung.
Die Aufnahme in der Allgemeinchirurgie erfolgt direkt auf der Bettenstation der Ebene 2. Geplante Aufnahmen in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde erfolgen direkt auf der Bettenstation der Ebene 3. Am Standort Mittersill, melden Sie sich für eine geplante stationäre Aufnahme bitte bei der Information am Haupteingang an.
Medizinisches:
Persönliches:
Bitte nehmen Sie keinen Schmuck oder Wertsachen ins Tauernklinikum mit. Sollten Sie dennoch etwas mithaben, besteht auf allen Abteilungen die Möglichkeit, Wertgegenstände in einem Safe aufzubewahren. Bitte wenden Sie sich dafür an das Pflegepersonal. Sonderklassezimmer in Zell am See sind mit einem eigenen Safe ausgestattet.
Frühstück | 07.00-07.30 Uhr |
Mittagessen | 11.00-12.00 Uhr |
Abendessen | 16.30-17.30 Uhr |
Nachtruhe | 21.00 Uhr |
Visitenzeiten* | ca. 9.00-12.00 Uhr |
*in einigen Abteilungen bereits ab 8.00 Uhr
Für umfassende Informationen:
Allgemein: | 14.00 Uhr-18.00 Uhr* |
Geburtshilfe: | 14.00-18.00 Uhr ** |
Intensivstation: | 13.00-15.30 Uhr und 17.30-18.30 Uhr |
* derzeit nur die vom Patienten eingetragenen Person (siehe auch Sicherheitsmaßnahmen im Zuge von COVID!)
** derzeit keine Geschwister von Neugeborenen
BESUCHSREGISTRIERUNG NOTWENDIG
Das Krankenhaus darf nur mit einem ausgefüllten Fragebogen betreten werden. Entweder kontaktlos online registrieren (max. 2 Stunden vor Betreten des Klinikums) oder handschriftlich vor Ort ausfüllen. Bitte beim Triagecontainer vorweisen. Danke.
Online Fragebogen vor dem Eintritt / Questionnaire before entry.
Es gibt für BesucherInnen am Standort Zell am See einen gebührenpflichtigen Parkplatz vor dem Haupteingang. Für BesucherInnen und ambulante PatientInnen gelten zwischen 7.00 und 20.00 Uhr Kurzparktarife. Zwischen 20.00 und 7.00 Uhr gilt der Nachttarif. Bitte entnehmen Sie die Tarife dem Aushang im Entlassungsbüro oder am Parkautomaten. BesucherInnen am Standort Mittersill können die Parkplätze nord- und ostseitig des Klinikums nutzen. Bitte beachten Sie, dass sich die Parkplätze in einer Kurzparkzone (max. 90 Minuten) befinden.
Grundsätzlich bekommt nur die/der Patient/in selbst Auskünfte über ihren/seinen Gesundungsprozess. Ansonsten unterliegen ÄrztInnen und Pflegepersonal der Verschwiegenheitspflicht. Das heißt, den MitarbeiterInnen des Tauernklinikums ist es per Gesetz verboten, Befunde und Daten an Dritte weiterzugeben – das betrifft auch Familienangehörige oder nahestehende Personen. Es sei denn, die/der Patient/in erteilt dem behandelnden Arzt ausdrücklich ihr Einverständnis. Auch per Telefon dürfen unsere MitarbeiterInnen nur unter vorheriger Nennung eines vereinbarten Kennwortes Auskunft geben. Bitte geben Sie Ihr individuelles Kennwort an Ihre Vertrauensperson(en) weiter.
Angehörigenauskunftszeiten:
Zur bestmöglichen Versorgung unserer Patienten gibt es im Krankenhaus zeitliche Arbeitsabläufe für unsere Mitarbeiter. Daher gibt es gewisse Zeiten, wo Sie Ärzte für ausführliche Gespräche vor Ort oder telefonisch am besten erreichen können. Krankheiten und Unfälle richten sich nicht nach Zeitplänen und dem Kalender – Ausnahmen sind daher in dringenden Fällen selbstverständlich möglich:
Innere Medizin: Montag bis Freitag 13:30-14:30 Uhr
Allgemein- und Visceralchirurgie: Montag bis Freitag 14:00-15:00 Uhr
Standort Zell am See: +43 6542 777
Standort Mittersill: +43 6562 4536
Wenn Sie bereits wissen auf welcher Pflegeebene die/der Patient/in liegt, können Sie sich direkt an das Pflegepersonal der jeweiligen Ebene wenden:
Standort Zell am See | Standort Mittersill |
Pflegeebene 1: +43 6542 777 2336 | Pflegeebene 1: +43 6562 4536 150 |
Pflegeebene 2: +43 6542 777 2236 | Pflegeebene 2: +43 6562 4536 250 |
Pflegeebene 3: +43 6542 777 2036 | Pflegeebene 3: +43 6562 4536 350 |
Pflegeebene 0: Tagesklinik / Shortstay +43 6542 777 2436 |
Blumen machen Freude! Aber bitte beachten Sie, dass bestimmte Blumenarten stark duften und deshalb für Krankenzimmer nicht geeignet sind. Bringen Sie bitte keine Topfpflanzen mit – diese sind eine Quelle für Infektionen. Ein Blumengeschäft finden Sie am Haupteingang des Standortes Zell am See.