GEMEINSAM MIT HERZ UND VERSTAND
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Leitung eines Krankenhauses nur mit viel Herz und einer gehörigen Portion gesundem Menschenverstand funktionieren kann. Eigenschaften, die zum Pinzgau gehören, wie der Zeller See zu Zell am See. Dabei lassen wir uns von der kollegialen Zusammenarbeit in Medizin und Pflege inspirieren und versuchen, das auch in der tagtäglichen gemeinsamen Führung der Kliniken umzusetzen. Denn nur so kann letztendlich die hohe Zufriedenheit von PatientInnen und MitarbeiterInnen langfristig sichergestellt und verbessert werden.
Mag. Silke Göltl MAGeschäftsführerin
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien war Silke Göltl mehrere Jahre in leitender Funktion im Finanz- und Rechnungswesen tätig, seit 2012 arbeitet sie in der Gesundheits- und Sozialbranche. Im Jahr 2019 schloss sie berufsbegleitend das Masterstudium Gesundheitsmanagement und Integrierte Versorgung erfolgreich ab, ihre Masterarbeit zum Thema Beyond Budgeting und werteorienterte Mitarbeiterführung wurde mit dem Health Research Award ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde Silke Göltl zur kaufmännischen Direktorin und Verwaltungsleiterin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt bestellt. Seit Jänner 2023 ist sie Teil der Geschäftsführung der Tauernkliniken GmbH.
KONTAKT
Sekretariat Sabina Hofer
Tel.: +43 6542 777 2210
Sekretariat Agnes Eger
Tel.: +43 6542 777 2210
E-mail senden
UNIV.- PROF. DR. RUDOLPH POINTNERÄrztlicher Direktor
Im Jahr 1989 übernahm der gebürtige Oberösterreicher und Facharzt für Chirurgie Rudolph Pointner bei seinem Eintritt in das damalige A.ö. Krankenhaus Zell am See als Vorstand der Abteilung für Allgemeinchirurgie auch zeitgleich die Position des Ärztlichen Direktors. Mit Ernennungen zum a.o. Universitätsprofessor (1999) sowie zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (2014) folgten weitere universitäre Meilensteine in der Laufbahn von Univ.- Prof. Dr. Rudolph Pointner.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem fundierten Spezialwissen – vor allem im Bereich der Antirefluxchirurgie – prägt Rudolph Pointner in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor bis heute die Entwicklung der Tauernklinken Standorte Zell am See und Mittersill.
DGKP MARTINA GRIESSER MSCPflegedirektorin
Nach ihrer Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Krankenpflegeschule Zell am See im Jahr 1986 war Martina Grießer als DGKP im LKH Buchberg bei Traunkirchen tätig, bevor sie 1987 zurück ins A.ö. Krankenhaus Zell am See auf die Abteilung für Innere Medizin zurückkehrte und nach einiger Zeit die Funktion der Stationsschwester übernahm. 2009 wurde sie zur Pflegedienstleitung-Stv. bestellt. Den Universitätslehrgang „Management im Gesundheitswesen/Healthscare Management“ (MSc) konnte Martina Grießer 2015 erfolgreich abschliessen.
Seit Jänner 2019 ist sie nun verantwortliche Pflegedirektorin der Tauernkliniken GmbH mit den beiden Standorten Zell am See und Mittersill sowie der Privatklinik Ritzensee GmbH und Mitglied der Kollegialen Führung.
Dr. Stephanie Langegger
Leitung Recht – Prokuristin
„Wir widmen uns den Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die sich aus den Gesetzen im Gesundheitsbereich ergeben. Außerdem stehen wir rund 900 MitarbeiterInnen bei Fragen zum Dienstverhältnis mit Rat und Tat zur Seite.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 2153
E-mail senden
Dipl. KH Betriebswirt Bruno Angerer
Standortleitung Verwaltung Mittersill
„Damit unsere Patienten sich auf´s G´sund werden konzentrieren können, sorgen wir uns um alles Administrative. Das betrifft auch die harmonische Abstimmung zwischen den einzelnen Berufsgruppen.“
KONTAKT
Tel.: +43 6562 4536 400
E-mail senden
Mag. Bernhard Stachel
Leitung Personalmanagement
„Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 2895
E-mail senden
Wolfgang Ladinger
Einkauf
„Wir sorgen für den Einkauf von sämtlichen Ver- und Gebrauchsgütern für das Tauernklinikum. Damit unsere MitarbeiterInnen in allen Bereichen perfekt ausgerüstet und unsere PatientInnen bestmöglich versorgt sind.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 2115
E-mail senden
Mario Enzinger, LLB.oec., MBA
Leitung Abteilung Finanz- Rechnungswesen & Patientenadministration – Prokurist
„Wir planen und koordinieren nicht nur das komplette Finanzwesen der Tauernkliniken GmbH, sondern sorgen auch für die Abrechnung von rund 22.000 stationären und 130.000 ambulanten PatientInnen pro Jahr.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 8194
E-mail senden
Ing. Christian Mühlthaler
Leitung Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
„Wir kümmern uns darum, dass in unseren Häusern ca. 450 PCs, 150 Server, 200 Drucker sowie 600 Telefone Tag und Nacht zuverlässig funktionieren. Immerhin hat das Tauernklinikum als eines der ersten Krankenhäuser Österreichs die gesamte Patientendokumentation digitalisiert.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 2118
E-mail senden
Roland Gander
Küche Tauernklinikum Mittersill
„Wir bereiten für unsere PatientInnen und MitarbeiterInnen rund 11.500 Mittagmenüs pro Monat zu. Dabei nehmen wir auf (fast) alle Wünsche Rücksicht und legen größten Wert auf die beste Qualität der Produkte sowie auf die perfekte Zubereitung der Speisen.“
KONTAKT
Tel.: +43 6562 4536 434
E-mail senden
Gerhard Temmel
Küche Tauernklinikum Zell am See
„Wir bereiten für unsere PatientInnen und MitarbeiterInnen rund 11.500 Mittagmenüs pro Monat zu. Dabei nehmen wir auf (fast) alle Wünsche Rücksicht und legen größten Wert auf die beste Qualität der Produkte sowie auf die perfekte Zubereitung der Speisen.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 2130
E-mail senden
Projektmanagement
Verena Bermayer, BA
„Wir sorgen dafür, dass unsere MitarbeiterInnen von medizinisch-technischen Innovationen profitieren, die sie in ihren Arbeitsabläufen unterstützen. Immer mit dem Ziel vor Augen, unseren PatientInnen die bestmöglichen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. „
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 8893
E-mail senden
Mario Anthofer, MSc.
Schuldirektor und Lehrer für GuKP
„Wir bilden in Zell am See seit dem Jahr 1974 Pflegekräfte für Gesundheits- und Krankenpflege aus. Immer nach dem Motto „Was ist das Beste? Und nicht: Was ist das Übliche?“. Respekt, Wertschätzung und menschlich-soziales Handeln bilden die Basis des Miteinanders mit den Auszubildenden.“
KONTAKT
Sekretariat Arabella Reischmann
Tel.: +43 6542 777 2146
E-mail senden
Alexander Leo
Technik
„Wir sorgen für einwandfrei funktionierende und sichere Geräte und Anlagen. Bei technischen Problemen sind wir 24 / 7 erreichbar. Denn der Schutz von PatientInnen und AnwenderInnen ist unser oberstes Ziel.“
KONTAKT
Sekretariat Sanja Mitrovic
Tel.: +43 6542 777 2122
E-mail senden
Wolfgang Millinger
Logistik
„Wir kümmern uns um eine gute Zusammenarbeit mit allen in der Beschaffung tätigen Bereichen und sehen dies als Grundvoraussetzung um eine optimale und wirtschaftliche Lagerführung zu gewährleisten.“
KONTAKT
Tel.: +43 6542 777 -2090
E-mail senden