Augenheilkunde und Optometrie

DIE AUGEN UND DAS SEHEN

Die Augenheilkunde beschäftigt sich mit dem wichtigsten Sinn des Menschen: Dem Sehen. Genauer gesagt mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Auges, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischer Behandlung. Dabei reicht das Behandlungsspektrum vom äußeren Auge bis hin zur Netzhaut. Das Team im Tauernklinikum ist auf chirurgische Eingriffe bei Erkrankungen von Lidern, Tränenwegen, Augenmuskeln sowie auf die Therapie des Grauen und Grünen Stars spezialisiert. Dank modernster Operationstechniken, unter Zuhilfenahme von Kleinschnittchirurgie können die meisten Eingriffe tagesklinisch durchgeführt werden.

Mit dem Fachbegriff Optometrie wird das Messen und Bewerten der Sehfunktionen bezeichnet – es geht also darum, Fehlsichtigkeit zu erkennen und zu korrigieren.

Kontakt
Die Menschen
Kontakt
Zell am See

Wo ist die Abteilung?

Tel.: +43 6542 777 2410
E-Mail senden

Primarius Priv.-Doz. Dr. Martin Emesz<br />DGKP Carolin Steiger

Das Sehen ist ein zentraler Aspekt unseres täglichen Lebens. Um diesen wertvollen Sinn bestmöglich zu pflegen und zu erhalten, achtet unser Team mit wachen Sinnen über Ihren Sehsinn. Kurz gesagt: Wir schauen auf Sie – und Ihre Augen!

Augenchirurgie

Der chirurgische Schwerpunkt liegt auf der Therapie des Grauen Stars. Ebenso werden Behandlungen des Grünen Stars und Schieloperationen (MISS-Technik) durchgeführt.

Augenlidchirurgie (Okuloplastik)

Wir sehen uns als Kompetenzzentrum für Augenlid-, Tränenweg- und Augenhöhlenchirurgie. Okuloplastische Behandlungen und rekonstruktive Eingriffe können bei Kleinkindern, älteren Menschen, UnfallpatientInnen und in der Tumortherapie notwendig sein.

AUGENOBERFLÄCHE

Untersuchung und Diagnose von Erkrankungen der Bindehaut, Hornhaut und Augenlider mit dem Schwerpunkt auf spezialisierte Diagnostik und Therapie des „trockenen Auges“.

Uveitis (entzündliche Erkrankungen des Augeninneren)

Wir verfügen über ausgiebige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung der entzündlichen Erkrankungen des Augeninneren. Für die erforderliche Zusammenarbeit mit ÄrztInnen anderer Fachgebiete besteht eine bewährte Kooperation. Zu den Therapieoptionen gehören Augentropfen, eine Medikamentengabe in das Auge sowie eine systemische Therapie mit immunmodulierenden Medikamenten.

NETZHAUT

Untersuchung und konservative Therapie von Netzhauterkrankungen, mithilfe von Lesertherapie des hinteren Augenabschnittes, Intravitrealen Injektionen von Anti-VEGF oder Cortison.

GLAUKOM (GRÜNER STAR)

Diagnostik sowie die konservative und chirurgische Behandlung des Glaukoms (Grünen Stars), mithilfe von Laser am Ziliarkörper und Kammerwinkel, Filtrationsoperationen, Mikroimplantaten.

Sehschule (Orthoptik)

Diagnostik und Therapie von angeborenem und erworbenem Schielen, Augenbewegungsstörungen und Schwachsichtigkeit. Feststellung der Sehleistung und Brillenanpassung bei Kindern und Anpassung von Spezialbrillen bei Erwachsenen.

Vergrößernde Sehhilfen

Verbesserung des Sehvermögens bei Augenerkrankungen (z.B. Grüner Star und altersbedingte Makuladegeneration) durch vergrößernde
Sehhilfen wie einer verstärkten Lesebrille, spezielle Filtergläser oder elektronische Hilfsmittel.

Die Fachambulanzen

Ambulanz
Kontakt
Allgemeine AugenambulanzAllgemeine Ambulanz für Augenheilkunde
Zell am See
MO – FR: 09.00 – 11.00 Uhr

+43 6542 777 2410

Nur nach Terminvereinbarung mit Zuweisung von Hausarzt, Facharzt oder in Notfällen.
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
GlaukomambulanzFachambulanz für Diagnose und Behandlung
des Grünen Stars (Glaukom)
Zell am See
DO: 13.00 – 15.00 Uhr

+43 6542 777 2410

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
NetzhautambulanzFachambulanz für die Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen
Zell am See
MO & MI: 13.00 – 15.00 Uhr

+43 6542 777 2410

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
Okuloplastische AmbulanzFachambulanz für Augenlid-, Augenhöhlen- und Tränenwegserkrankungen
Zell am See
DI: 13.00 – 15.00 Uhr

+43 6542 777 2410

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
SehschuleFachambulanz für Sehveränderungen
Zell am See
MO – FR

+43 6542 777 2411

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
SiccaambulanzFachambulanz für trockene Augen (Sicca-Syndrom)
Zell am See
DI: 13.00 – 15.00 Uhr

+43 6542 777 2410

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt.
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
UveitisambulanzFachambulanz für Diagnose und Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Augeninneren
Zell am See
MI: 14.00 – 15.00 Uhr

+43 6542 777 2410

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
Abteilungsleitung

Abteilungsleitung

Prim. Priv.- Doz. Dr. Martin Emesz

DGKP Carolin Steiger

OBERÄRZTE/FACHÄRZTE

OBERÄRZTE/FACHÄRZTE

OÄ Dr. Karin Haubner

OA Dr. Bernhard Landegger

OÄ Dr. Terezia Gregorova, FEBO

OÄ Dr. Ümran Subasi

FA Dr. Ulrike Höller, FEBO

FÄ Dr. Katarzyna Matuszak, FEBO

ASSISTENZÄRZTE

ASSISTENZÄRZTE

AAss Dr. Anna-Lena Lausch

AAss Dr. Michal Ptak

AAss Dr. Martha Rank, Bsc.

AAss. Dr. Michael Arian Amon


Zurück zur Übersicht (Abteilungen)