Anästhesie und Intensivmedizin
Narkose und intensivmedizinische Versorgung
Ist eine Operation notwendig, kümmern sich die Fachärzte der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin darum, dass der Patient bestens auf die OP vorbereitet wird. Moderne Anästhesieverfahren stellen sicher, dass der Eingriff schmerzfrei und sicher erfolgt. Eine weitere Aufgabe der Abteilung besteht in der intensivmedizinischen Versorgung von Patienten – also in der stationären Betreuung von Patienten mit lebensbedrohenden Erkrankungen, nach schweren Unfällen oder nach großen und aufwändigen Operationen.
Ein weiteres Aufgabengebiet umfasst die Schmerztherapie – und zwar sowohl die Behandlung von Schmerzen unmittelbar nach einer Operation als auch die Behandlung von chronischen Schmerzen. Darüber hinaus ist das Team auf die Versorgung von Notfallpatienten, also auf Diagnostik und Therapie von lebensbedrohenden Notfällen im Rahmen des Notarztdienstes, spezialisiert.
Die Menschen
Kontakt
Zell am See
Tel.: +43 6542 777 2701
E-Mail senden
Mittersill
Tel.: +43 6562 4536 233
E-Mail senden
Wo ist die Abteilung?
Gerade auf die Medizin trifft die Aussage „in der Ruhe liegt die Kraft“ zu hundert Prozent zu. In der Anästhesie gehen wir sogar noch ein Stückchen weiter: Wir sorgen dafür, dass Sie bei uns gut schlafen…



Primarius Dr. Miroslav Cada
DGKP Christian Plaickner
DGKP Michael Haller
Anästhesie und Intensivmedizin
ANÄSTHESIE- UND OPERATIONSVORBEREITUNG
Erhebung des Gesundheitszustandes, Auswahl des geeigneten Anästhesieverfahrens
OPERATIVE ANÄSTHESIE
Schmerzbetäubung bei operativen und diagnostischen Eingriffen mittels Narkose (Allgemeinanästhesie) oder Betäubung einzelner Körperregionen (Regionalanästhesie), Überwachung und Sicherung der lebenserhaltenden Körperfunktionen während der Operation, Behandlung postoperativer Schmerzen in der Aufwachstation, Organisation des Operationsbetriebes
INTENSIVMEDIZIN
Diagnostik und Therapie von lebensbedrohlichen Erkrankungen einschließlich spezieller pflegerischer Therapie, Wiederherstellung von beeinträchtigten lebensnotwendigen Körperfunktionen, Beratung Patientenverfügungsgesetz 2006
SCHMERZTHERAPIE
Diagnostik und Therapie von chronischen Schmerzen in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen (Orthopädie, Radiologie), Schmerzmittelinfiltration bei Rückenleiden
PFLEGE IN DER ABTEILUNG ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN
spezialisiert auf die Pflege von Intensiv-Patienten und ausgebildet für die psychologische Betreuung von Angehörigen
NOTFALLMEDIZIN
Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung des Pinzgaus gemeinsam mit dem Roten Kreuz
Die Fachambulanzen
Nur nach Terminvereinbarung
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)

Abteilungsleitung
Primar Dr. med. univ. MUDr. Miroslav Cada, DEAA, FIPP
DGKP Christian Plaickner
DGKP Michael Haller, MSc.

OBERÄRZTE/FACHÄRZTE
Leitende OÄ Dr. Margit Obernosterer
OA Dr. Andreas Schrode
OA Dr. Christian Lampl
OÄ Dr. Kerstin Anderson
OA Dr. Werner Fuchs
OA Dr. Thomas Herbert Pulda
OÄ Dr. Hana Rainer
OÄ Dr. Bianca Altenberger
OA Dr. Reinhard Lanzinger
OÄ Dr. Katrin Frühmann
FA Dr. Jacob Krammer
FÄ Dr. Petra Sommerer
FA Dr. Balasz Demeter
FA Dr. Michael Weihs
FÄ Dr. Ulrike Rauscher
FÄ Dr. Kathrin Rigler
