Generalsanierung des Tauernklinikum Mittersill in planmäßiger Umsetzung

Lageplan mit neuer Wegeführung zum neuen, interimistischen Haupteingang

Der Haupteingang wird im Zuge des Ambulanzumbaus gesperrt und zum Haus B umgeleitet.
Als nächster Schritt startet der Ambulanzumbau, der eine interimistische Neuverortung des Haupteingangs mit sich bringt.
(Mittersill, 15.05.2025) – Die umfassende Generalsanierung des Tauernklinikum Mittersill schreitet zügig und planmäßig voran. Ein wichtiger Meilenstein wurde bereits erreicht: Die Umbauarbeiten auf Ebene 2 sind erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang Mai stehen Patient:innen die neu gestalteten Räumlichkeiten in der Ebene OG2 zur Verfügung.
Mit dem Umbau der Ambulanz beginnt nun der nächste Bauabschnitt. Um diese Arbeiten effizient und sicher durchführen zu können, sind einige organisatorische Änderungen notwendig.
Neuer Haupteingang ab Montag, 2. Juni
Ab dem 2. Juni wird der Haupteingang des Klinikums vorübergehend zum Haus B verlegt. Diese Maßnahme ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten in der Ambulanz. Für Notfälle sowie gehbeeinträchtigte Personen bleibt eine direkte Zufahrt selbstverständlich weiterhin möglich. Dafür stehen vor dem neuen, interimistischen Eingang zwei „Kiss & Ride“- Parkplätze für kurze Haltezeiten zum Ein- und Aussteigen zur Verfügung. Alle anderen Patient:innen und Besucher:innen werden gebeten, den beschilderten Zugang vom Parkplatz aus zu nutzen (siehe Lageplan).
Ausblick auf die weiteren Schritte
Die Sanierung erfolgt etappenweise und soll bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. In den kommenden Monaten werden unter anderem das bestehende Primärversorgungszentrum (PVZ) übersiedelt, das neue Zahnambulatorium der ÖGK eröffnet und eine Ordination für Physikalische Medizin sowie ein Gesundheits- und Sozialberatungszentrum eingerichtet.
Mit diesen Maßnahmen wird die medizinische Versorgung in der Region langfristig gestärkt und modernisiert.
„Die Einhaltung des Zeitplans hat für uns oberste Priorität – umso mehr freue ich mich, dass die Sanierung bisher gut vorangeht und nach Plan verläuft“, betont Mag. Silke Göltl, Geschäftsführerin der Tauernkliniken. „Mein besonderer Dank gilt allen ausführenden Firmen, die mit großem Engagement und Professionalität an der Umsetzung arbeiten. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine moderne und patientenorientierte Versorgung im Oberpinzgau.“
Die kollegiale Führung des Tauernklinikums bedankt sich herzlich bei allen Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeitenden für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Umbauphasen.