Die Methoden der Radiologie gehören zu den wichtigsten diagnostischen Instrumenten der Medizin: Denn sie erlauben einen Blick in das Innere des Körpers, bei dem sich Unregelmäßigkeiten und krankhafte Veränderungen erkennen lassen.
Dafür kommen neben den Röntgenstrahlen auch andere Arten von Strahlung oder Elektronen zum Einsatz – oder auch bildgebende Verfahren wie die Kernspintomografie (Magnetresonanztomografie). Ziel der Radiologie ist es, mit einer möglichst geringen Belastung für die PatientInnen die richtige Diagnose stellen zu können und so die bestmögliche Behandlung zu finden.
format_quote Was die Radiologie so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass sie wie kein anderes medizinisches Fachgebiet den Blick aufs Wesentliche lenkt. Die richtige Diagnose ermöglicht die richtige Therapie.
Tel.: +43 6542 777 2910
ta.mukinilknreuat@eigoloidar E-mail senden
Tel.: +43 6562 4536 214
ta.mukinilknreuat@eigoloidar E-mail senden
Skelettröntgen, Lungenröntgen, Röntgen von Gelenken, des Verdauungstraktes, der Nieren und der Harnwege
Darstellung der Bauchhöhle, Erkennung von Gelenks-, Weichteil- oder Gefäßerkrankungen
Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs
Darstellung von Gefäßen, Tumordiagnostik und Kontrolle, Diagnostik in den Bereichen HNO und Trauma, CT-gezielte Schmerztherapie
Methode zur Diagnose bei Gelenken, bei der Wirbelsäule, bei inneren Organen und Gefäßen und zur Neurodiagnostik
Bei der Terminvergabe kommt es aktuell zu einer Wartezeit von 20 Werktagen