Die Rahmenbedingungen für die Ausbildung zum Allgemeinmediziner sind in der Tauernkliniken GmbH sehr ausgewogen ausgestaltet. Die Ausbildung erfolgt praxisbezogen und patientenorientiert, wobei Sie als Auszubildender von unserem multiprofessionellen Team individuell betreut werden. Auf unseren acht medizinischen Abteilungen können Sie eine umfassende Ausbildung genießen, zudem besteht die Möglichkeit eines E-Learning Tools für Dermatologie. Für die Abteilungen Kinder- und Jugendheilkunde sowie Psychiatrie konnten wir mit dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum einen engen Kooperationspartner gewinnen, um Ihnen die gesamte Ausbildung zum Allgemeinmediziner ohne unnötige Stehzeiten bei uns anbieten zu können.
Bei uns können Sie die gesamte Ausbildung zum Allgemeinmediziner/zur Allgemeinmedizinerin absolvieren. Haben Sie das Basisjahr im Haus abgeschlossen, startet die Rotation im Ausbildungsplan für Allgemeinmedizin. Haben Sie das Basisjahr in einem anderen Krankenhaus absolviert, beginnt Ihre Ausbildung zunächst mit einem Einführungstag, um Sie mit den Abläufen im Haus sowie mit den digitalen Systemen vertraut zu machen. Daran anschließend folgt eine mehrwöchige Phase zur Einarbeitung, wobei Sie natürlich Schritt für Schritt allen AbteilungsleiterInnen und MitarbeiterInnen in Schlüsselpositionen vorgestellt werden.
Die Aufteilung der Fächer sieht im Tauernklinikum folgendermaßen aus:
- Pflichtfächer:
- 9 Monate Innere Medizin
- 3 Monate Gynäkologie und Geburtshilfe
- 3 Monate Orthopädie und Traumatologie
- 3 Monate Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (im Kardinal Schwarzenberg Klinikum)
- 3 Monate Kinder- und Jugendheilkunde (im Kardinal Schwarzenberg Klinikum)
- Wahlfächer: (2 Fächer für jeweils 3 Monate)
- 3 Monate Urologie
- 3 Monate Augenheilkunde und Optometrie
- 3 Monate Anästhesiologie und Intensivmedizin
- 3 Monate Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Lehrpraxisausbildung:
Die beiden Fächer „Psychiatrie“ und „psychotherapeutische Medizin“ sowie der Fachbereich „Kinder- und Jugendheilkunde“ absolvieren Sie am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau, mit dem das Tauernklinikum eng zusammenarbeitet (nur 30 bzw. 50km von Zell am See bzw. Mittersill entfernt).
Die 6-monatige Tätigkeit in der Lehrpraxis steht am Ende Ihrer Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Die Ärztekammer Salzburg teilt zu, wer in welche Lehrpraxis kommt. Während Sie in der Lehrpraxis arbeiten, sind Sie weiterhin bei der Tauernkliniken GmbH angestellt. Wenn Sie möchten, können Sie in dieser Zeit zusätzlich Dienste im Haus übernehmen.